Meine Persönlichen Qualifikationen
Die Grundlage der pädagogischen Arbeit ist für mich die vertrauensvolle Beziehung zum Kind und dessen Eltern. Ich begegne dem Kind empathisch und sensibel und gehe auf seine kindliche Erlebniswelt ein. Hierbei nehme ich die besonderen Bedürfnisse, Kompetenzen und Neigungen des Kindes wahr. Meine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zeigen mir, dass jedes Kind seine Entwicklungsschritte in seinem eigenen Tempo vollzieht und es daher maßgebend ist, jedes Kind mit seinem individuellen Wesen zu erfassen, um erkennen zu können, ob und welche fördernden Maßnahmen ergriffen werden sollten. Gleichzeitig habe ich die Rückmeldungen und Bedürfnisse des Pferdes im Blick. Als Reittherapeutin begleite ich die Verbindung zwischen Kind und Pferd und die daraus entstehenden Bedürfnisse und Emotionen. Ich spüre, wann es wichtig ist, Situationen geschehen und zuzulassen. Ich sehe aber auch, wann es wichtig ist, zu unterstützen, zu lenken und als „Moderatorin“ zwischen Kind und Pferd zu vermitteln. Hierbei berücksichtige ich die Bedürfnisse und Emotionen des Kindes, gehe gezielt darauf ein und schaffe eine vertrauensvolle Verbindung zum Kind. Gleichermaßen habe ich eine vertrauensvolle Verbindung zu meinem Pferd, um ein sicheres und pferdegerechtes tiergestütztes Arbeiten zu ermöglichen. Mir ist bei meiner Arbeit besonders wichtig, sowohl das Pferd als auch das Kind im Blick zu haben. Ich konzentriere mich daher besonders auf die Interaktion zwischen Kind und Pferd und berücksichtige die Rückmeldungen und Bedürfnisse beider Seiten. Die unverfälschten und direkten Rückmeldungen des Pferdes bilden das Herzstück und die Basis meiner Arbeit. Durch das Berücksichtigen dieser Rückmeldungen ist eine intensive und offene Begegnung zwischen Kind und Pferd möglich und bildet den Grundstein für Wachstum und Weiterentwicklung.


Meine Beruflichen Qualifikationen
Nach meiner Ausbildung zur Kinderkrankenschwester habe ich im ambulanten und stationären intensivmedizinischen Bereich Frühgeborene, Neugeborene und Kinder versorgt. Nach einigen Berufsjahren war es mir wichtig, auch mit gesunden Kindern zu arbeiten. Während und nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich Kleinkinder im U3-Bereich und Kinder von 3-6 Jahren im pädagogischen Team gefördert. Mit diesen beiden Berufsausbildungen verfüge ich über ein fundiertes Fachwissen im pädagogischen sowie im pflegerisch-medizinischen Bereich. Die Liebe zu Pferden hat mich während dieser Berufsjahre nie losgelassen und meine Arbeit als Reittherapeutin erfüllt mich deshalb sehr. Ich habe mich für das Weiterbildungsinstitut equimotion entschieden, da dieses Institut seinen Schwerpunkt auf das Wohlergehen des Pferdes legt. Grundvoraussetzung in der Arbeit mit Tieren ist auch für mich die physische und psychische Gesundheit des Tieres und die Sicherstellung des Tierwohls. Nur so ist ein sicheres und therapeutisch zielgerichtetes tiergestütztes Arbeiten möglich.
Meine Ausbildungen
- Examinierte Kinderkrankenschwester
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Zertifizierte Reittherapeutin / Reitpädagogin durch equimotion
- Das Weiterbildungsinstitut equimotion ist zertifiziert durch:
- Europäischen Dachverband für Tiergestützte Therapie (ESAAT)
- Bundesverband für Therapeutisches Reiten
- Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen (PI)
Mein Co-Therapeut Vitus
Vitus ist ein 16jähriges Deutsches Reitpony. Er ist neugierig, sensibel und dem Menschen sehr zugewandt. Gegenüber Kindern ist er vorsichtig und sanft. Vitus ist ein ausgebildetes Therapiepony und zeigt sich dabei immer motiviert und dem Menschen gegenüber offen und zugewandt.


Mein Co-Therapeut Kenneth
Kenneth ist ein 4jähriges Norwegisches Fjordpferd. Er ist dem Alter entsprechend neugierig, lernbegierig und sensibel. Kenneth ist gegenüber Kindern ebenfalls vorsichtig und sanft. Kenneth strahlt unglaublich viel Ruhe aus. Er befindet sich nun in der Ausbildung zum zukünftigen Therapiepony.